[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Hervorhebung von Formeln kann mittels eines eigenen Seitenbereichs durchgeführt werden. | Die Hervorhebung von Formeln kann mittels eines eigenen Seitenbereichs durchgeführt werden. | ||
Ohne Verlinkung ins Formelverzeichnis: | Ohne Verlinkung ins Formelverzeichnis:<br \> | ||
'''Syntax:''' | '''Syntax:''' | ||
<code><loop_area type="formula"> | <code><loop_area type="formula"> | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Mit Verlinkung ins Formelverzeichnis: | Mit Verlinkung ins Formelverzeichnis:<br \> | ||
'''Syntax:''' | '''Syntax:''' | ||
<code><loop_area type="formula"> | <code><loop_area type="formula"> |
Die Hervorhebung von Formeln kann mittels eines eigenen Seitenbereichs durchgeführt werden.
Ohne Verlinkung ins Formelverzeichnis:
Syntax:
<loop_area type="formula">
Eine Formel kann durch einen Seitenbereich hervorgehoben und dort z. B. auch näher erklärt werden.
Es erfolgt dabei keine Auflistung im Formelverzeichnis.<br />
<math>3 \vec{x} + 3 \vec{y}</math>
</loop_area>
Ergebnis:
Eine Formel kann durch einen Seitenbereich hervorgehoben und dort z. B. auch näher erklärt werden.
Mit Verlinkung ins Formelverzeichnis:
Syntax:
<loop_area type="formula">
Eine Formel kann durch einen Seitenbereich hervorgehoben und dort z. B. auch näher erklärt werden.<br />
<loop_formula title="Formel 3.2">
<math>3 \vec{x} + 3 \vec{y}</math>
</loop_formula>
</loop_area>
Ergebnis:
Eine Formel kann durch einen Seitenbereich hervorgehoben und dort z. B. auch näher erklärt werden.
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.