[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zitate können Sie können Sie auf zwei Arten kennzeichnen. | |||
Das Zitat gehört nicht zu den beschriebenen Bereichen, sondern wird als "paragraph" eingebunden: | === Zitat als Paragraph === | ||
Für das Ausstellen von Zitaten können Sie den '''Paragraphen''' mit einem Icon auszeichnen. | |||
Das Zitat gehört nicht zu den beschriebenen Bereichen, sondern wird als "'''paragraph'''" eingebunden: | |||
'''Syntax:''' | '''Syntax:''' | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
</loop_paragraph> | </loop_paragraph> | ||
===Zitat als Seitenbereich | |||
===Zitat als Seitenbereich === | |||
Abgesehen von Paragraphen kann man Zitate auch über einen eigenen Bereich kennzeichnen. Dieser wirde in [[Seitenbereiche mit dem Editor anlegen]] aufgelistet. Der Bereich kann über den Parameter (render=none, icon, marked) angepasst werden. | Abgesehen von Paragraphen kann man Zitate auch über einen eigenen Bereich kennzeichnen. Dieser wirde in [[Seitenbereiche mit dem Editor anlegen]] aufgelistet. Der Bereich kann über den Parameter (render=none, icon, marked) angepasst werden. | ||
Zitate können Sie können Sie auf zwei Arten kennzeichnen.
Für das Ausstellen von Zitaten können Sie den Paragraphen mit einem Icon auszeichnen.
Das Zitat gehört nicht zu den beschriebenen Bereichen, sondern wird als "paragraph" eingebunden:
Syntax:
<loop_paragraph type="citation" copyright="Quelle des Zitats">
Hier steht der Text des Zitates.
</loop_paragraph>
Ergebnis:
Hier steht der Text des Zitates.
Abgesehen von Paragraphen kann man Zitate auch über einen eigenen Bereich kennzeichnen. Dieser wirde in Seitenbereiche mit dem Editor anlegen aufgelistet. Der Bereich kann über den Parameter (render=none, icon, marked) angepasst werden.
Syntax:
<loop_area type="citation">
An dieser Stelle steht ein Zitat.
</loop_area>
Ergebnis:
An dieser Stelle steht ein Zitat.
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.