[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Drewsh (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | Tabellen lassen sich verschachteln und es können so komplexere Ausrichtungen von Inhalten vorgenommen werden. | ||
<loop_area type="example"> | |||
Diese Tabelle enthält zwei weitere Tabellen, wovon eine mit und eine ohne eigene Überschriftenzeile ist. Die Formatierung ließe sich gegebenenfalls anpassen, sodass für jede Zeile und für jede Spalte eine neue Zeile im Quelltext begonnen wird. | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift | |||
|- | |||
| Beispiel || | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
| Überschrift || Überschrift || Überschrift | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|} | |||
|| Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|} | |||
|} | |||
<code> | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift | |||
|- | |||
| Beispiel || | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
| Überschrift || Überschrift || Überschrift | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|} | |||
|| Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|- | |||
| Beispiel || Beispiel || Beispiel | |||
|} | |||
|} | |||
</code> | |||
</loop_area> |
Tabellen lassen sich verschachteln und es können so komplexere Ausrichtungen von Inhalten vorgenommen werden.
Diese Tabelle enthält zwei weitere Tabellen, wovon eine mit und eine ohne eigene Überschriftenzeile ist. Die Formatierung ließe sich gegebenenfalls anpassen, sodass für jede Zeile und für jede Spalte eine neue Zeile im Quelltext begonnen wird.
Überschrift | Überschrift | Überschrift | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beispiel |
|
Beispiel | ||||||||||||
Beispiel | Beispiel | Beispiel | ||||||||||||
Beispiel | Beispiel |
|
{| class="wikitable"
|-
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift
|-
| Beispiel ||
{| class="wikitable"
|-
| Überschrift || Überschrift || Überschrift
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|}
|| Beispiel
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|-
| Beispiel || Beispiel ||
{| class="wikitable"
|-
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|}
|}
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.