Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Einrichten der Hauptseite (Mainpage)== | ==Einrichten der Hauptseite (Mainpage)== | ||
==Seiten über das Inhaltsverzeichnis anlegen== | ==Seiten über das Inhaltsverzeichnis anlegen== | ||
== Umstellen zur Ansicht mit dem Inhaltsverzeichnis == | |||
==Autoreninformation anlegen== | ==Autoreninformation anlegen== | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
===Abbildungen einbinden=== | ===Abbildungen einbinden=== | ||
====Abbildungen mit Seiteneditor einfügen==== | ====Abbildungen mit Seiteneditor einfügen==== | ||
====Abbildungen | ====Abbildungen mit Auszeichnungen versehen==== | ||
====Abbildungen mit GraphViz erstellen==== | ====Abbildungen mit GraphViz erstellen==== | ||
====Abbildungen zu einer Image Map erweitern==== | ====Abbildungen zu einer Image Map erweitern==== | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
==Dateien einbinden== | ==Dateien einbinden== | ||
==Aufgaben und | ==Aufgaben und Quizzes erstellen== | ||
===Aufgabenverzeichnis / Auszeichnung als Aufgabe=== | ===Aufgabenverzeichnis / Auszeichnung als Aufgabe=== | ||
===Wiki-Syntax für Aufgaben=== | ===Wiki-Syntax für Aufgaben=== | ||
===Wiki-Syntax für | ===Wiki-Syntax für Quizzes=== | ||
=== H5P einbinden === | |||
===LearningApp-Aufgaben einbinden=== | ===LearningApp-Aufgaben einbinden=== | ||
===Capira-Videos einbinden=== | ===Capira-Videos einbinden=== | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
==Formeln erstellen== | ==Formeln erstellen== | ||
===Formelverzeichnis / Auszeichnung als Formel=== | ===Formelverzeichnis / Auszeichnung als Formel=== | ||
===Formatierungshinweise für Formeln=== | |||
===Formel als Seitenbereich erstellen=== | ===Formel als Seitenbereich erstellen=== | ||
===Chemische Formeln=== | ===Chemische Formeln=== | ||
===Fehlermeldungen=== | ===Fehlermeldungen=== | ||
===Kurzreferenzen=== | ===Kurzreferenzen=== | ||
Zeile 89: | Zeile 86: | ||
= | =Hilfsmittel= | ||
== | ==Snippets== | ||
== | == Weitere Hilfeseiten == | ||
= | = Weiterführende Tipps = | ||
== | == Allgemeine Tipps == | ||
== | === Variablen / Vorlagen === | ||
=== LOOP in vollem Umfang nutzen === | |||
=== Tastaturkürzel verwenden === | |||
=== Komplexe Formatierungen === | |||
==== HTML und CSS ==== | |||
==== HTML-Namen für Sonderzeichen ==== | |||
== Spezielle Tipps == | |||
=== Deutsche Anführungszeichen korrekt darstellen === | |||
=== Erweiterte Tabellenformatierungen === | |||
==== Tabellen zum vertikalen Ausrichten von Zeichen (Bsp. Schriftliches Rechnen) ==== | |||
==== Verschachtelte Tabellen ==== | |||
=== Erweiterte Listenformatierungen === | |||
==== Verschachtelte Listen ==== | |||
==== Unterbrochene Listennummerierungen fortsetzen ==== | |||
=== PDFs und ePubs === | |||
== Übersicht externer Hilfsmittel == | |||
==== Testbereicht ==== | |||
=== Übertragungsnetzbetreiber === | |||
=== Grundsätze der EU-Energiepolitik === | |||
=== Der Begriff Energiepolitik === | |||
== Übungsaufgaben == |
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.