4.5 Index

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(LOOP Upgrade: loop_index and youtubehd)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


<p>
Der Index ist ein alphabetisches Verzeichnis von Schlagwörtern.
<loop_area type="notice">
 
<p>
<loop_figure render="none" title="Link auf den Index" id="5fd759eaa907c">[[Bild:Loop_index_link_in_navigation.jpg|200px|left|link=Bild:Loop_index_link_in_navigation.jpg]]</loop_figure>
'''Vorsicht!'''<br />
Sie erreichen den Index über den Link im Verzeichnis-Block in der linken Seitennavigation. Ist der Link zum Index hier nicht vorhanden, enthält das LOOP keinen Index.
Die auf dieser Seite beschriebene Parserfunktion '''#index''' besitzt leider Fehler, die sich negativ beim PDF-Export auswirken. Es sollte deshalb alternativ
<br/><br/>
<loop_figure render="none" title="Indexseite" id="5fd759eaa9083">[[Bild:Loop_index_seite.jpg|300px|left|link=Bild:Loop_index_seite.jpg]]</loop_figure>
Die Seiten im LOOP werden '''manuell verschlagwortet'''. Der Index bietet deshalb zu einem Begriff nur die relevanten, verschlagworteten Seiten und nicht jede Seite auf der der Begriff vorkommt (dies ist über die Suchfunktion möglich).<br /><br /><br /><br />
 
<loop_figure render="none" title="Index im PDF" id="5fd759eaa908a">[[Bild:Loop_index_im_pdf.jpg|150px|link=Bild:Loop_index_im_pdf.jpg]]</loop_figure><br /><br />
In der PDF-Version stehen im Index hinter den Schlagwörtern die Seitenzahlen als Link auf die entsprechenden Seiten.
 
 
 
== Für Autoren ==
Weshalb macht es Sinn, einen Index anzulegen?
* Da Sie die Seiten manuell verschlagworten, helfen Sie dem Nutzer, schnell die wirklich relevanten Informationen zu einem Begriff zu finden.
* Für die PDF-Version bietet der Index einen Mehrwert, denn: Auf Papier gibt es keine Suchfunktion.
 
 
=== Indexbegriff anlegen ===
Mit dem Tag <nowiki><loop_index id="5fd759eaa908f"></nowiki> lassen sich in LOOP Indexbegriffe einer Seite zuordnen.
 
<loop_area type="example">
Sie möchten die Seite "Einführung" unter dem Schlagwort "Grundlagen" in den Index aufnehmen.
 
Gehen Sie auf die Seite "Einführung" und öffnen Sie den Quelltext. Dann fügen Sie folgenden Text ein und speichern die Seite.
 
<code>
<code>
<loop_index>Grundlagen</loop_index>
<loop_index id="5fd759eaa9095">Grundlagen</loop_index>
</code>
</code>
verwendet werden, siehe: http://loop.oncampus.de/loop/Der_Index_Neufassung</p>
 
Im Index wird jetzt das Schlagwort "Grundlagen" mit einem Link auf die Seite "Einführung" aufgeführt.
</loop_area>
</loop_area>
</p>


== Indexbegriffe einer Seite zuordnen ==


Mit der Paserfunktion '''#index''' lassen sich in LOOP Indexbegriffe einer Seite zuordnen.
=== Mehrere Indexbegriffe voneinander trennen ===
 
<loop_area type="notice">
Mehrere Indexbegriffe können Sie mit '''|''' voneinander trennen:


<loop_area type="example">
<code>
<code>
{{#index:Indexbegriff}}
<loop_index id="5fd759eaa9099">IndexbegriffA|IndexbegriffB|...</loop_index>
</code>
</code>
</loop_area>


Mehrere Indexbegriffe können mit '''|''' getrennt werden:
<!--
=== Indexbegriff bearbeiten ===


=== Indexbegriff löschen ===
-->
=== Indexseite in der Verzeichnisliste anzeigen ===
Um die Index-Seite in der Verzeichnisliste zu sehen, müssen Sie den Index auf der Seite MediaWiki:sidebar einbinden.
Gehen Sie dazu auf die Sidebar, indem Sie "mediaWiki:sidebar" an die URL anhängen: <br />
... .oncampus.de/loop/'''mediaWiki:sidebar'''
und fügen Sie
<code>
<code>
{{#index:IndexbegriffA|IndexbegriffB|...}}
** :Special:LoopIndex|loopindex
</code>
</code>
hinzu.
(Eine genaue Anleitung zur Sidebar finden Sie auf der Seite [[Umstellen zur Ansicht mit dem Inhaltsverzeichnis]]).
=== FAQ ===
'''Frage:''' Kann ich <nowiki><loop_index id="5fd759eaa909f"></nowiki> auch mehrmals auf einer Seite verwenden?
:'''Antwort:''' Ja, aber siehe auch nächste Frage!
'''Frage:''' Im Index wird zu einem Begriff eine Seite doppelt aufgeführt. Wo liegt der Fehler?
:'''Antwort:''' Der Begriff ist auf der entsprechenden Seite entweder mehrfach innerhalb eines <nowiki><loop_index id="5fd759eaa90a3"></nowiki> oder einfach in mehreren <nowiki><loop_index id="5fd759eaa90a9"></nowiki> aufgeführt.
'''Frage:''' Kann ich auf bestimmte Teile einer Seite verweisen?
:'''Antwort:''' Nein, immer nur auf die gesamte Seite.
'''Frage:''' Kann ich mehrere Indexe für unterschiedliche Dinge anlegen?
:'''Antwort:''' Nein, aber siehe auch [[Glossar]] und [[Abkürzungsverzeichnis]].
<!--
== Für Administratoren ==
LOOP verwendet für den Index die Erweiterung IndexFunction (http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:IndexFunction).
Folgende Änderungen bzw. Erweiterungen wurden für LOOP gemacht:
* Die Extension IndexFunction bietet standardmäßig nur eine Indexsuche. Für LOOP wurde die Extension um eine Spezialseite LoopIndex erweitert.
* Im Gegensatz zur original Erweiterung kann es in der LOOP-Variante gleichlautende Seitentitel und Indexbegriffe geben.
* Tag-Variante
Git-Repository: https://github.com/oncampus/loop_extension_IndexFunction
=== Konfiguration ===
In LOOP sind in den LoSettings folgende Werte gesetzt:
<tt>$wgSpecialIndexContext = 'none';</tt> - also weder 'extract' noch 'categories'
=== ToDo / Known Bugs ===
* Die Indexseite um Nummerierung der verlinkten Seiten erweitern und danach sortieren (https://tracker.oncampus.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=246)
{{#index:Index</loop_index><loop_index id="5fd759eb33f06">Stichwortverzeichnis</loop_index><loop_index id="5fd759eb33f0e">Schlagwortindex</loop_index><loop_index id="5fd759eb33f14">Schlagwort}}


</loop_area>


== Index und Indexsuche ==
== Index und Indexsuche ==


Link auf die Indexseite:
Link auf die Indexseite:
<nowiki>[[:Special:LoopIndex|loopindex]]</nowiki> -> [[:Special:LoopIndex|Index]]
<nowiki>[[:Special:LoopIndex</loop_index><loop_index id="5fd759eb33f19">loopindex]]</nowiki> -> [[:Special:LoopIndex</loop_index><loop_index id="5fd759eb33f1f">Index]]


Link auf die Indexsuche:
Link auf die Indexsuche:
<nowiki>[[:Special:Index]]</nowiki> -> [[:Special:Index|Indexsuche]]
<nowiki>[[:Special:Index]]</nowiki> -> [[:Special:Index</loop_index><loop_index id="5fd759eb33f24">Indexsuche]]


== weitere Informationen ==
== weitere Informationen ==


Die Extension IndexFunction (http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:IndexFunction) bietet standardmäßig nur eine Indexsuche. Für LOOP wurde die Extension um eine Spezialseite LoopIndex erweitert.
Die Extension IndexFunction (http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:IndexFunction) bietet standardmäßig nur eine Indexsuche. Für LOOP wurde die Extension um eine Spezialseite LoopIndex erweitert.
-->

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2020, 14:26 Uhr

Der Index ist ein alphabetisches Verzeichnis von Schlagwörtern.

Loop index link in navigation.jpg

Sie erreichen den Index über den Link im Verzeichnis-Block in der linken Seitennavigation. Ist der Link zum Index hier nicht vorhanden, enthält das LOOP keinen Index.

Loop index seite.jpg

Die Seiten im LOOP werden manuell verschlagwortet. Der Index bietet deshalb zu einem Begriff nur die relevanten, verschlagworteten Seiten und nicht jede Seite auf der der Begriff vorkommt (dies ist über die Suchfunktion möglich).



Loop index im pdf.jpg



In der PDF-Version stehen im Index hinter den Schlagwörtern die Seitenzahlen als Link auf die entsprechenden Seiten.


Für Autoren[]

Weshalb macht es Sinn, einen Index anzulegen?

  • Da Sie die Seiten manuell verschlagworten, helfen Sie dem Nutzer, schnell die wirklich relevanten Informationen zu einem Begriff zu finden.
  • Für die PDF-Version bietet der Index einen Mehrwert, denn: Auf Papier gibt es keine Suchfunktion.


Indexbegriff anlegen[]

Mit dem Tag <loop_index id="5fd759eaa908f"> lassen sich in LOOP Indexbegriffe einer Seite zuordnen.

Beispiel

Sie möchten die Seite "Einführung" unter dem Schlagwort "Grundlagen" in den Index aufnehmen.

Gehen Sie auf die Seite "Einführung" und öffnen Sie den Quelltext. Dann fügen Sie folgenden Text ein und speichern die Seite.

<loop_index id="5fd759eaa9095">Grundlagen</loop_index>

Im Index wird jetzt das Schlagwort "Grundlagen" mit einem Link auf die Seite "Einführung" aufgeführt.


Mehrere Indexbegriffe voneinander trennen[]

Hinweis

Mehrere Indexbegriffe können Sie mit | voneinander trennen:

<loop_index id="5fd759eaa9099">IndexbegriffA|IndexbegriffB|...</loop_index>


Indexseite in der Verzeichnisliste anzeigen[]

Um die Index-Seite in der Verzeichnisliste zu sehen, müssen Sie den Index auf der Seite MediaWiki:sidebar einbinden.

Gehen Sie dazu auf die Sidebar, indem Sie "mediaWiki:sidebar" an die URL anhängen:
... .oncampus.de/loop/mediaWiki:sidebar

und fügen Sie

    • :Special:LoopIndex|loopindex

hinzu.

(Eine genaue Anleitung zur Sidebar finden Sie auf der Seite Umstellen zur Ansicht mit dem Inhaltsverzeichnis).


FAQ[]

Frage: Kann ich <loop_index id="5fd759eaa909f"> auch mehrmals auf einer Seite verwenden?

Antwort: Ja, aber siehe auch nächste Frage!

Frage: Im Index wird zu einem Begriff eine Seite doppelt aufgeführt. Wo liegt der Fehler?

Antwort: Der Begriff ist auf der entsprechenden Seite entweder mehrfach innerhalb eines <loop_index id="5fd759eaa90a3"> oder einfach in mehreren <loop_index id="5fd759eaa90a9"> aufgeführt.

Frage: Kann ich auf bestimmte Teile einer Seite verweisen?

Antwort: Nein, immer nur auf die gesamte Seite.

Frage: Kann ich mehrere Indexe für unterschiedliche Dinge anlegen?

Antwort: Nein, aber siehe auch Glossar und Abkürzungsverzeichnis.