[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(LOOP Upgrade: loop_index and youtubehd) |
||
(33 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<code><loop_area type="X" > Text </loop_area></code> | <code><loop_area type="X" > Text </loop_area></code> | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
Zeile 11: | Zeile 9: | ||
| Anmerkung || '''annotation''' || style="text-align: center"|[[Datei:Anmerkung.png|50px]] || Aufgabe || '''task''' || style="text-align: center"|[[Datei:Aufgabe.png|50px]] | | Anmerkung || '''annotation''' || style="text-align: center"|[[Datei:Anmerkung.png|50px]] || Aufgabe || '''task''' || style="text-align: center"|[[Datei:Aufgabe.png|50px]] | ||
|- | |- | ||
| | | Aus der Praxis || '''practice''' || style="text-align: center"|[[Datei:Aus der Praxis.png|55px]] || Beispiel || '''example''' || style="text-align: center"|[[Datei:Beispiel.png|50px]] || | ||
|- | |- | ||
| | | Definition || '''definition''' || style="text-align: center"|[[Datei:Definition.png|50px]] || Formel || '''formula''' || style="text-align: center"|[[Datei:Formel.png|50px]] | ||
|- | |- | ||
| | | Frage || '''question''' || style="text-align: center"|[[Datei:Frage.PNG|50px]] || Gesetz || '''law''' || style="text-align: center"|[[Datei:Gesetz.png|50px]] | ||
|- | |- | ||
| Hinweis || '''notice''' || style="text-align: center"|[[Datei:Hinweis.png|50px]] || Lernziele || '''learningobjectives''' || style="text-align: center"| [[Datei:Lernziele.png|50px]] | | Hinweis || '''notice''' || style="text-align: center"|[[Datei:Hinweis.png|50px]] || Lernziele || '''learningobjectives''' || style="text-align: center"| [[Datei:Lernziele.png|50px]] | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
| Merksatz || '''markedsentence''' || style="text-align: center"|[[Datei:Merksatz.png|50px]] || Norm || '''norm''' || style="text-align: center"|[[Datei:Norm.png|50px]] | | Merksatz || '''markedsentence''' || style="text-align: center"|[[Datei:Merksatz.png|50px]] || Norm || '''norm''' || style="text-align: center"|[[Datei:Norm.png|50px]] | ||
|- | |- | ||
| Quellcode || '''sourcecode''' || style="text-align: center"|[[Datei:Quellcode.png|50px]] || Reflexion || '''reflection''' || style="text-align: center"|[[Datei:Reflextion.png|50px]] | | Quellcode || '''sourcecode''' || style="text-align: center"|[[Datei:Quellcode.png|50px]] || Quelle im Web || '''websource''' || style="text-align: center"|[[Datei:Quelle Web.png|50px]] | ||
|- | |||
|| Reflexion || '''reflection''' || style="text-align: center"|[[Datei:Reflextion.png|50px]] || Übung || '''exercise''' || style="text-align: center"|[[Datei:Übung.png|50px]] | |||
|- | |- | ||
| Vertiefung || '''indentation''' || style="text-align: center"|[[Datei:Vertiefung.png|50px]] || Wichtig || '''important''' || style="text-align: center"|[[Datei:Wichtig.png|50px]] | | Vertiefung || '''indentation''' || style="text-align: center"|[[Datei:Vertiefung.png|50px]] || Wichtig || '''important''' || style="text-align: center"|[[Datei:Wichtig.png|50px]] | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| Zeitumfang || '''timerequirement''' || style="text-align: center"|[[Datei:Zeitumfang.png|50px]] || Zusammenfassung || '''summary''' || style="text-align: center"|[[Datei:Zusammenfassung.png|50px]] | | Zeitumfang || '''timerequirement''' || style="text-align: center"|[[Datei:Zeitumfang.png|50px]] || Zusammenfassung || '''summary''' || style="text-align: center"|[[Datei:Zusammenfassung.png|50px]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 44: | Zeile 43: | ||
'''Literatur''' | '''Literatur''' | ||
verlinkung: <code> <cite>Mustermann+2008</cite> </code> | verlinkung: <code> <cite id="5fd759f2dd73a">Mustermann+2008</cite> </code> | ||
Im Literaturverzeichnis: <code> #Mustermann+2008 Text zur Person</code> | Im Literaturverzeichnis: <code> #Mustermann+2008 Text zur Person</code> | ||
Nennung von zwei Autoren: <code> #Autor1+und+Autor2+2013</code> | Nennung von zwei Autoren: <code> #Autor1+und+Autor2+2013</code> | ||
Nennung von drei Autoren und mehr: <code> #Autor+et+al.+2013</code> | Nennung von drei Autoren und mehr: <code> #Autor+et+al.+2013</code> | ||
'''Darstellen von Quellcode''' | |||
<pre><code> | |||
... | |||
</code></pre> | |||
<pre><inline-code> | |||
... | |||
</inline-code></pre> | |||
'''Kommentar''' | |||
<code><!-- --></code> | |||
<loop_area type="notice"> | |||
Kommentare können gesetzt werden, allerdings wird die PDF-Umwandlung nicht mehr korrekt ausgeführt, sprich es erscheint eine Fehlermeldung <inline-code>can't open pdf file</inline-code>. | |||
</loop_area> | |||
'''Anker''' | |||
<code><div id="sprungmarke"></div></code> | |||
Zeile 66: | Zeile 89: | ||
==== Abbildungen ==== | ==== Abbildungen ==== | ||
<code><loop_figure title="Bildunterschrift"> | <code><loop_figure title="Bildunterschrift" id="5fd759f2dd74c"> | ||
[[Datei:Beispielbild.png]] | [[Datei:Beispielbild.png]] | ||
</loop_figure></code> | </loop_figure></code> | ||
Zeile 80: | Zeile 103: | ||
'''Abbildung mit Bildunterschrift und Quellenangabe''' | '''Abbildung mit Bildunterschrift und Quellenangabe''' | ||
<code><loop_figure title="Bildunterschrift" show_copyright="true" | <code><loop_figure title="Bildunterschrift" show_copyright="true" | ||
copyright="Quelle: XYZ"> | copyright="Quelle: XYZ" id="5fd759f2dd759"> | ||
[[Datei:Beispielbild.png]] | [[Datei:Beispielbild.png]] | ||
</loop_figure></code> | </loop_figure></code> | ||
Zeile 87: | Zeile 110: | ||
'''Abbildung mit Bildunterschrift, Quellenangabe und Beschreibung''' | '''Abbildung mit Bildunterschrift, Quellenangabe und Beschreibung''' | ||
<code><loop_figure title="Bildunterschrift" description="Beschreibung" | <code><loop_figure title="Bildunterschrift" description="Beschreibung" | ||
show_copyright="true" copyright="Quelle: XYZ"> | show_copyright="true" copyright="Quelle: XYZ" id="5fd759f2dd766"> | ||
[[Datei:Beispielbild.png]] | [[Datei:Beispielbild.png]] | ||
</loop_figure></code> | </loop_figure></code> | ||
Zeile 93: | Zeile 116: | ||
'''Abbildung mit Bildunterschrift und Beschreibung''' | '''Abbildung mit Bildunterschrift und Beschreibung''' | ||
<code><loop_figure title="Bildunterschrift" description="Beschreibung" | <code><loop_figure title="Bildunterschrift" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd773"> | ||
[[Datei:Beispielbild.png]] | [[Datei:Beispielbild.png]] | ||
</loop_figure></code> | </loop_figure></code> | ||
Zeile 103: | Zeile 126: | ||
'''Abbildung ohne Rahmen und Bildunterschrift, mit Abbildungsnamen''' | '''Abbildung ohne Rahmen und Bildunterschrift, mit Abbildungsnamen''' | ||
<code><loop_figure render="none" description="Beschreibung"> | <code><loop_figure render="none" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd789"> | ||
[[Datei:Beispielbild.png]] | [[Datei:Beispielbild.png]] | ||
</loop_figure></code> | </loop_figure></code> | ||
Zeile 109: | Zeile 132: | ||
'''Zoom Grafik''' | '''Zoom Grafik''' | ||
<code><loop_figure title="Bildunterschrift" description="Originalbild anzeigen"> | <code><loop_figure title="Bildunterschrift" description="Originalbild anzeigen" id="5fd759f2dd795"> | ||
[[Datei:Vorschau_beispielbild.png|link=media:Beispielbild.png]] | [[Datei:Vorschau_beispielbild.png|link=media:Beispielbild.png]] | ||
</loop_figure></code> | </loop_figure></code> | ||
Zeile 123: | Zeile 146: | ||
'''Video mit Title und Beschreibung''' | '''Video mit Title und Beschreibung''' | ||
<code><loop_media type="video" title="Videotitle" | <code><loop_media type="video" title="Videotitle" | ||
description="Beschreibung des Videos" > | description="Beschreibung des Videos" id="5fd759f2dd7a3"> | ||
[[Datei:Beispielvideo.mp4]] | [[Datei:Beispielvideo.mp4]] | ||
</loop_media></code> | </loop_media></code> | ||
Zeile 129: | Zeile 152: | ||
'''YouTube-Video einbinden''' | '''YouTube-Video einbinden''' | ||
<code><loop_media type="video" title="Titel" description="Beschreibung"> | <code><loop_media type="video" title="Titel" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd7af"> | ||
{{#ev:youtube|ZLbT5O8vmgU}} | {{#ev:youtube|ZLbT5O8vmgU}} | ||
</loop_media></code> | </loop_media></code> | ||
Zeile 135: | Zeile 158: | ||
'''Youtube Videoausschnitt''' | '''Youtube Videoausschnitt''' | ||
<code>{{#ev: | <code>{{#ev:youtube|UYRYancYXe8|700|center||10|20}}</code> | ||
<code>{{#ev: | <code>{{#ev:youtube|Kürzel Youtube-Seite|700|center|| | ||
Anfang Ausschnitt|Ende Ausschnitt}}</code> | Anfang Ausschnitt|Ende Ausschnitt}}</code> | ||
==== Medien ==== | ==== Medien ==== | ||
<code><loop_media type="X" title="Medientitle" description="Beschreibung"> | <code><loop_media type="X" title="Medientitle" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd7bd"> | ||
</loop_media></code> | </loop_media></code> | ||
Zeile 148: | Zeile 172: | ||
'''Interaktive Grafiken''' | '''Interaktive Grafiken''' | ||
<code><loop_zip file="name.zip" | <code><loop_zip file="name.zip" start="name.html" width="700px" height="350px"> | ||
</loop_zip></code> | </loop_zip></code> | ||
Zeile 158: | Zeile 182: | ||
'''PDF-Einbindung''' | '''PDF-Einbindung''' | ||
<code>[[Media:Dateiname.pdf|Name auf der LOOP-Seite]]</code> | <code>[[Media:Dateiname.pdf|Name auf der LOOP-Seite]]</code> | ||
==== Aufgaben ==== | ==== Aufgaben ==== | ||
Zeile 164: | Zeile 187: | ||
'''Aufgabe ins Aufgabenverzeichnis mit Titel''' | '''Aufgabe ins Aufgabenverzeichnis mit Titel''' | ||
<code><loop_area type="task" > | <code><loop_area type="task" > | ||
<loop_task title="Titel der Aufgabe"> Text </loop_task> | <loop_task title="Titel der Aufgabe" id="5fd759f2dd7c9"> Text </loop_task> | ||
</loop_area></code> | </loop_area></code> | ||
==== Spoiler ==== | |||
'''Spoiler''' | '''Spoiler''' | ||
<code><spoiler text="Text z.B. Lösung"> Inhalt </spoiler></code> | <code><spoiler text="Text z.B. Lösung"> Inhalt </spoiler></code> | ||
<spoiler text=" | <spoiler text="Lösung"> Hier steht der Inhalt, z.B. die Lösung oder Hinweise zu einer Aufgabe... </spoiler> | ||
'''Spoiler transparent''' | '''Spoiler transparent''' | ||
<code><spoiler text="Text des Buttons" type="transparent"> Inhalt </spoiler></code> | <code><spoiler text="Text des Buttons" type="transparent"> Inhalt </spoiler></code> | ||
<spoiler text=" | <spoiler text="Lösung" type="transparent"> Inhalt </spoiler> | ||
'''Spoiler noprint''' | |||
<code><spoiler noprint=“true“> </code> | |||
Damit in der PDF-Version zu einer Aufgabe die Spoiler-Lösung nicht angezeigt wird, sollte diese Funktion gesetzt sein. | |||
==== Quiz ==== | |||
'''Quiz''' | '''Quiz''' | ||
<code><quiz display="simple"> | <code><quiz display="simple"> | ||
Zeile 187: | Zeile 215: | ||
</quiz></code> | </quiz></code> | ||
+ und - geben an, ob die Aussage richtig oder falsch ist | + und - geben an, ob die Aussage richtig oder falsch ist | ||
==== Tabellen ==== | |||
'''Tabellenaufbau''' | |||
'''Syntax:''' | |||
<code><loop_table render="marked" title="Tabellenunterschrift" | |||
description="Tabellenbeschreibung" id="5fd759f2dd7d6"> | |||
{| class="wikitable" | |||
!Überschrift 1 !! Überschrift 2 !! Überschrift 3 | |||
|- | |||
|Zeile 1 Spalte 1 || Zeile 1 Spalte 2 || Zeile 1 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile 2 Spalte 1 || Zeile 2 Spalte 2 || Zeile 2 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile 3 Spalte 1 || Zeile 3 Spalte 2 || Zeile 3 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile x Spalte y1 || Zeile x Spalte y2 || Zeile x Spalte y3 | |||
|- | |||
|} | |||
</loop_table></code> | |||
'''Ergebnis''' | |||
<loop_table render="marked" title="Tabellenaufbau" | |||
description="Aufbau einer Tabelle in LOOP" id="5fd759f2dd7e3"> | |||
{| class="wikitable" | |||
!Überschrift 1 !! Überschrift 2 !! Überschrift 3 | |||
|- | |||
|Zeile 1 Spalte 1 || Zeile 1 Spalte 2 || Zeile 1 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile 2 Spalte 1 || Zeile 2 Spalte 2 || Zeile 2 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile 3 Spalte 1 || Zeile 3 Spalte 2 || Zeile 3 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile x Spalte y1 || Zeile x Spalte y2 || Zeile x Spalte y3 | |||
|- | |||
|} | |||
</loop_table> | |||
'''Verbinden von Zellen'''<br /> | |||
Mit colspan="x" verbinden Sie die Zellen waagerecht um x angegebene Anzahl von Zellen.<br /> | |||
Mit rowspan="x" verbinden Sie die Zellen senkrecht um x angegebenene Anzahl von Zellen. | |||
Die überflüssigen Zellen, müssen dann gelöscht werden | |||
'''Syntax:''' | |||
<code> | |||
<loop_table render="marked" title="Tabellenaufbau" | |||
description="Aufbau einer Tabelle in LOOP" id="5fd759f2dd7f0"> | |||
{| class="wikitable" | |||
!Überschrift 1 !! Überschrift 2 !! Überschrift 3 | |||
|- | |||
|colspan="2"|Zeile 1 Spalte 1 || Zeile 1 Spalte 2 | |||
|- | |||
| Zeile 2 Spalte 1 || Zeile 2 Spalte 2 || Zeile 2 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile 3 Spalte 1 || Zeile 3 Spalte 2 || Zeile 3 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile x Spalte y1 || Zeile x Spalte y2 || Zeile x Spalte y3 | |||
|- | |||
|} | |||
</loop_table> | |||
</code> | |||
<loop_table render="marked" title="Tabellenaufbau" | |||
description="Aufbau einer Tabelle in LOOP" id="5fd759f2dd7fc"> | |||
'''Ergebnis:''' | |||
{| class="wikitable" | |||
!Überschrift 1 !! Überschrift 2 !! Überschrift 3 | |||
|- | |||
|colspan="2"|Zeile 1 Spalte 1 || Zeile 1 Spalte 2 | |||
|- | |||
| Zeile 2 Spalte 1 || Zeile 2 Spalte 2 || Zeile 2 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile 3 Spalte 1 || Zeile 3 Spalte 2 || Zeile 3 Spalte 3 | |||
|- | |||
| Zeile x Spalte y1 || Zeile x Spalte y2 || Zeile x Spalte y3 | |||
|- | |||
|} | |||
</loop_table> | |||
'''Hintergrundfarbe einer Zelle ändern''' | |||
<code>style="background:#E0E0E0" </code> | |||
'''Kombiniert mit Verbinden von Zellen''' | |||
<code>style="background:#E0E0E0" colspan="5"|Inhalt der Zelle</code> | |||
'''Bereiche oder Tabellen, die nicht in die PDF sollen''' | |||
<code> | |||
<loop_noprint> | |||
... | |||
</loop_noprint> | |||
</code> | |||
==== Formeln ==== | |||
'''Math Umgebung (Grundstein für Formeln)''' | |||
<code><math> ... </math></code> | |||
'''im Fließtext''' | |||
<code><math>\textstyle \Aufgabe</math></code> | |||
'''Gleichungs ins Formelverzeichnis''' | |||
<code><loop_formula title="Gleichung X.Y" id="5fd759f2dd808"> | |||
... | |||
</loop_formula></code> | |||
'''Align-Umgebung (Art der tabellarischen Darstellung von Formeln)''' | |||
<code><math> | |||
\begin{alignat}{2} (= Anzahl der Zeilen) | |||
& … \ && … \\ | |||
& … \ && … \\ | |||
& … \ && … \\ | |||
… | |||
\end{alignat} | |||
</math> | |||
</code> | |||
<loop_area type="websource">'''Weitere Befehle, Symbole und eine gute Hilfe rund um Latex:'''<br /> | |||
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX</loop_area> |
Bereich anlegen
<loop_area type="X" > Text </loop_area>
Bezeichnung | X | Symbol | Bezeichnung | X | Symbol | |
---|---|---|---|---|---|---|
Anmerkung | annotation | ![]() |
Aufgabe | task | ![]() | |
Aus der Praxis | practice | ![]() |
Beispiel | example | ![]() |
|
Definition | definition | ![]() |
Formel | formula | ![]() | |
Frage | question | Gesetz | law | ![]() | ||
Hinweis | notice | ![]() |
Lernziele | learningobjectives | ![]() | |
Merksatz | markedsentence | ![]() |
Norm | norm | ![]() | |
Quellcode | sourcecode | ![]() |
Quelle im Web | websource | ![]() | |
Reflexion | reflection | ![]() |
Übung | exercise | ![]() | |
Vertiefung | indentation | ![]() |
Wichtig | important | ![]() | |
Zeitumfang | timerequirement | ![]() |
Zusammenfassung | summary | ![]() |
Bereich ohne Rahmen, nur Icon
<loop_area type="X" render="icon"> Text </loop_area>
Gliederung
<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area>
Zitat
<loop_paragraph type="citation" copyright="Quelle des Zitats"> Text
</loop_paragraph>
Literatur
verlinkung: <cite id="5fd759f2dd73a">Mustermann+2008</cite>
Im Literaturverzeichnis: #Mustermann+2008 Text zur Person
Nennung von zwei Autoren: #Autor1+und+Autor2+2013
Nennung von drei Autoren und mehr: #Autor+et+al.+2013
Darstellen von Quellcode
<code> ... </code>
<inline-code> ... </inline-code>
Kommentar
<!-- -->
Kommentare können gesetzt werden, allerdings wird die PDF-Umwandlung nicht mehr korrekt ausgeführt, sprich es erscheint eine Fehlermeldung .
Anker
<div id="sprungmarke"></div>
Abstände
z. B. (schmales Leerzeichen)
z. B. (schmales Leerzeichen, umbruchgeschützt)
<br /> nummerierte Liste, doppelter Zeilenabstand
Textfarbe
<pre style="color:red"> Text </pre>
Fußnoten
<ref> Text für Fußnote </ref>
Am Ende der Seite: <references />
VOR dem <references /> - Tag: ---- (um Linie zu erzeugen)
<loop_figure title="Bildunterschrift" id="5fd759f2dd74c">
[[Datei:Beispielbild.png]]
</loop_figure>
Abbildung (ohne Bildunterschrift und Rahmen) links, rechts Text
[[Datei:Beispielbild.png|links]]
|rechts
Abbildung rechts, Text links|miniatur
Miniaturversion der Abbildung eingefügen
Abbildung mit Bildunterschrift und Quellenangabe
<loop_figure title="Bildunterschrift" show_copyright="true"
copyright="Quelle: XYZ" id="5fd759f2dd759">
[[Datei:Beispielbild.png]]
</loop_figure>
Abbildung mit Bildunterschrift, Quellenangabe und Beschreibung
<loop_figure title="Bildunterschrift" description="Beschreibung"
show_copyright="true" copyright="Quelle: XYZ" id="5fd759f2dd766">
[[Datei:Beispielbild.png]]
</loop_figure>
Abbildung mit Bildunterschrift und Beschreibung
<loop_figure title="Bildunterschrift" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd773">
[[Datei:Beispielbild.png]]
</loop_figure>
Abbildung ohne Rahmen und Bildunterschrift
[[Datei:Beispielbild.png]]
Abbildung ohne Rahmen und Bildunterschrift, mit Abbildungsnamen
<loop_figure render="none" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd789">
[[Datei:Beispielbild.png]]
</loop_figure>
Zoom Grafik
<loop_figure title="Bildunterschrift" description="Originalbild anzeigen" id="5fd759f2dd795">
[[Datei:Vorschau_beispielbild.png|link=media:Beispielbild.png]]
</loop_figure>
<loop_video source="Testvideo.mp4" image="Vorschaubild.jpg"
width="700" height="400">
</loop_video>
Das Vorschaubild kann weggelassen werden
Video mit Title und Beschreibung
<loop_media type="video" title="Videotitle"
description="Beschreibung des Videos" id="5fd759f2dd7a3">
[[Datei:Beispielvideo.mp4]]
</loop_media>
YouTube-Video einbinden
<loop_media type="video" title="Titel" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd7af">
{{#ev:youtube|ZLbT5O8vmgU}}
</loop_media>
Youtube Videoausschnitt
{{#ev:youtube|UYRYancYXe8|700|center||10|20}}
{{#ev:youtube|Kürzel Youtube-Seite|700|center||
Anfang Ausschnitt|Ende Ausschnitt}}
<loop_media type="X" title="Medientitle" description="Beschreibung" id="5fd759f2dd7bd">
</loop_media>
X animation, rollover, interaktion, simulation, click
Interaktive Grafiken
<loop_zip file="name.zip" start="name.html" width="700px" height="350px">
</loop_zip>
Druckbereich (bei Medien)
<loop_print> [[Datei: Screenshot.png]] ggf. Drucktext </loop_print>
PDF-Einbindung
[[Media:Dateiname.pdf|Name auf der LOOP-Seite]]
Aufgabe ins Aufgabenverzeichnis mit Titel
<loop_area type="task" >
<loop_task title="Titel der Aufgabe" id="5fd759f2dd7c9"> Text </loop_task>
</loop_area>
Spoiler
<spoiler text="Text z.B. Lösung"> Inhalt </spoiler>
Spoiler transparent
<spoiler text="Text des Buttons" type="transparent"> Inhalt </spoiler>
Spoiler noprint
<spoiler noprint=“true“>
Damit in der PDF-Version zu einer Aufgabe die Spoiler-Lösung nicht angezeigt wird, sollte diese Funktion gesetzt sein.
Quiz
<quiz display="simple">
{Text z.B.: Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?}
- Beispiel
+ Beispiel
+ Beispiel
…
</quiz>
+ und - geben an, ob die Aussage richtig oder falsch ist
Tabellenaufbau
Syntax:
<loop_table render="marked" title="Tabellenunterschrift"
description="Tabellenbeschreibung" id="5fd759f2dd7d6">
{| class="wikitable"
!Überschrift 1 !! Überschrift 2 !! Überschrift 3
|-
|Zeile 1 Spalte 1 || Zeile 1 Spalte 2 || Zeile 1 Spalte 3
|-
| Zeile 2 Spalte 1 || Zeile 2 Spalte 2 || Zeile 2 Spalte 3
|-
| Zeile 3 Spalte 1 || Zeile 3 Spalte 2 || Zeile 3 Spalte 3
|-
| Zeile x Spalte y1 || Zeile x Spalte y2 || Zeile x Spalte y3
|-
|}
</loop_table>
Ergebnis
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zeile 1 Spalte 1 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 |
Zeile 2 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 | Zeile 2 Spalte 3 |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 |
Zeile x Spalte y1 | Zeile x Spalte y2 | Zeile x Spalte y3 |
Verbinden von Zellen
Mit colspan="x" verbinden Sie die Zellen waagerecht um x angegebene Anzahl von Zellen.
Mit rowspan="x" verbinden Sie die Zellen senkrecht um x angegebenene Anzahl von Zellen.
Die überflüssigen Zellen, müssen dann gelöscht werden
Syntax:
<loop_table render="marked" title="Tabellenaufbau"
description="Aufbau einer Tabelle in LOOP" id="5fd759f2dd7f0">
{| class="wikitable"
!Überschrift 1 !! Überschrift 2 !! Überschrift 3
|-
|colspan="2"|Zeile 1 Spalte 1 || Zeile 1 Spalte 2
|-
| Zeile 2 Spalte 1 || Zeile 2 Spalte 2 || Zeile 2 Spalte 3
|-
| Zeile 3 Spalte 1 || Zeile 3 Spalte 2 || Zeile 3 Spalte 3
|-
| Zeile x Spalte y1 || Zeile x Spalte y2 || Zeile x Spalte y3
|-
|}
</loop_table>
Ergebnis:
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zeile 1 Spalte 1 | Zeile 1 Spalte 2 | |
Zeile 2 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 | Zeile 2 Spalte 3 |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 |
Zeile x Spalte y1 | Zeile x Spalte y2 | Zeile x Spalte y3 |
Hintergrundfarbe einer Zelle ändern
style="background:#E0E0E0"
Kombiniert mit Verbinden von Zellen
style="background:#E0E0E0" colspan="5"|Inhalt der Zelle
Bereiche oder Tabellen, die nicht in die PDF sollen
<loop_noprint>
...
</loop_noprint>
Math Umgebung (Grundstein für Formeln)
<math> ... </math>
im Fließtext
<math>\textstyle \Aufgabe</math>
Gleichungs ins Formelverzeichnis
<loop_formula title="Gleichung X.Y" id="5fd759f2dd808">
...
</loop_formula>
Align-Umgebung (Art der tabellarischen Darstellung von Formeln)
<math>
\begin{alignat}{2} (= Anzahl der Zeilen)
& … \ && … \\
& … \ && … \\
& … \ && … \\
…
\end{alignat}
</math>
Weitere Befehle, Symbole und eine gute Hilfe rund um Latex:
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.