[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hat ihr Kapitel weitere Unterkapitel können Sie eine Gliederungsvorschau zu ihrer aktuellen Seite hinzufügen. Diese wird in der Standardeinstellung die erste untere Ebene von Unterkapiteln darstellen. | Hat ihr Kapitel weitere Unterkapitel können Sie eine Gliederungsvorschau zu ihrer aktuellen Seite hinzufügen. Diese wird in der Standardeinstellung die erste untere Ebene von Unterkapiteln darstellen. | ||
Tag: <loop_area type="arrangement"><loop_toc></loop_toc></loop_area> | |||
<loop_figure> | <loop_figure> | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
<loop_description> </loop_description> | <loop_description> </loop_description> | ||
</loop_figure> | </loop_figure> | ||
Mit dem Tag würde nun eine Übersicht der ersten unteren Ebene (also Erster Schritt & Zweiter Schritt) angezeigt werden. | Mit dem Tag würde nun eine Übersicht der ersten unteren Ebene (also Erster Schritt & Zweiter Schritt) angezeigt werden. |
Hat ihr Kapitel weitere Unterkapitel können Sie eine Gliederungsvorschau zu ihrer aktuellen Seite hinzufügen. Diese wird in der Standardeinstellung die erste untere Ebene von Unterkapiteln darstellen.
Tag: <loop_area type="arrangement"><loop_toc></loop_toc></loop_area>
Mit dem Tag würde nun eine Übersicht der ersten unteren Ebene (also Erster Schritt & Zweiter Schritt) angezeigt werden.
Gliederung mit variabler Anzahl anzuzeigender Ebenen:
Das Tag "loop_toc" kann mit dem Parameter "level" versehen werden um weitere Unterkapitelebenen anzuzeigen. z.B.:
<loop_area type="arrangement"><loop_toc level="2"></loop_toc></loop_area>
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.