[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<loop_area type="example">Beispiel für die '''Lineare Funktion''':<br \> | <loop_area type="example">Beispiel für die '''Lineare Funktion''':<br \> | ||
<math>f(x)=ax+b \; (\mbox{ mit } a\neq 0)</math><br /> | <math>f(x)=ax+b \; (\mbox{ mit } a\neq 0)</math><br /><br \> | ||
< | Funktion: <math>f(x)=2x+1</math> | ||
'''Code:''' | '''Code:''' | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
<cdf width="600" height="600">Linear function.cdf</cdf> | <cdf width="600" height="600">Linear function.cdf</cdf> | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
=== Auszeichnung ins Medienverzeichnis === | === Auszeichnung ins Medienverzeichnis === |
Mit dem Computable Document Format (CDF) können z.B. Funktionen dargestellt werden, die von den Studierenden in ihren Parametern oder im Detailgrad der Darstellung verändert werden können.
Um diese Simulationen anschauen zu können, benötigen Sie den Wolfram CDF Player. Sie können ihn unter http://www.wolfram.com/cdf-player/ herunterladen und installieren. Nach einem Neustart Ihres Browsers können Sie die Simulationen dann testen.
Beispiel für die Lineare Funktion:
Funktion:
Code:
<cdf width="600" height="600">Linear function.cdf</cdf>
Ergebnis:
<cdf width="600" height="600">Linear function.cdf</cdf>
Code:
<loop_media type="simulation" title="" description="">
<cdf width="600" height="600">Linear function.cdf</cdf>
</loop_media>
Ergebnis:
<cdf width="600" height="600">Linear function.cdf</cdf>
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.