Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Drewsh (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
== Weitere Hilfeseiten == | == Weitere Hilfeseiten == | ||
= Tipps für erfahrene LOOP-Nutzer = | |||
== Allgemeine Tipps == | |||
=== LOOP in vollem Umfang nutzen === | |||
=== Tastaturkürzel verwenden === | |||
=== Komplexe Formatierungen === | |||
==== HTML und CSS ==== | |||
==== Steuerzeichen, Leerzeichen und Texte ausrichten ==== | |||
== Spezielle Tipps == | |||
=== Deutsche Anführungszeichen korrekt darstellen === | |||
=== Erweiterte Tabellenformatierungen === | |||
==== Tabellen zum vertikalen Ausrichten von Zeichen (Bsp. Schriftliches Rechnen) ==== | |||
==== Verschachtelte Tabellen ==== | |||
=== Erweiterte Listenformatierungen === | |||
==== Verschachtelte Listen ==== | |||
==== Unterbrochene Listennummerierungen fortsetzen ==== | |||
=== PDFs und ePubs === | |||
=== Automatisierung von Textersetzungen mittels Regulärer Ausdrücke === | |||
==== Anwendungsbeispiel Inhaltsverzeichnis ==== | |||
==== Anwendungsbeispiel Tabellen ==== | |||
==== Anwendungsbeispiel Richtext-Formatierungen ==== | |||
== Übersicht externer Hilfsmittel == | |||
=Neuerungen= | =Neuerungen= | ||
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.