[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Drewsh (Diskussion | Beiträge) (→Agenda) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
'''Einführung für alle:''' | '''Einführung für alle:''' | ||
* Marc | |||
** Funktionsweise LOOP | |||
** LOOP-Neuentwicklung | |||
* Helge | |||
** Erste Schritte in Anlehnung an [[Die ersten Schritte|Kapitel 2]] | |||
* Martina | |||
** Die neue LOOP-Dokumentation | |||
* Einteilung in zwei Gruppen | |||
'''Gruppe 1: Anwendung für Modulproduktion und Korrekturen''' | '''Gruppe 1: Anwendung für Modulproduktion und Korrekturen''' | ||
* mit Martina und Torben | |||
* | |||
* Umsetzung eines Drehbuchauszugs | * Umsetzung eines Drehbuchauszugs | ||
* Snippets | * Verwendung von Snippets | ||
'''Gruppe 2: Fortgeschrittene Kenntnisse und Entwicklung | '''Gruppe 2: Fortgeschrittene Kenntnisse und Entwicklung | ||
* mit Marc, Kevin und Helge | |||
* Best-Practices (Herr Wilkens) | * Best-Practices (Herr Wilkens) | ||
* Best-Practices (Helge) |
Datum: Mittwoch 08. Juni 2016
Uhrzeit: 16.00 bis 18:00 Uhr
Ort: Gebäude MFC7 am Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der FH Lübeck, Maria-Goeppert-Straße 9, 23562 Lübeck
Raum MFC7-0.31 (Schulungsraum oncampus)
Zielgruppe: LOOP-Nutzer
Beim zweiten LOOP-Anwendertreffen freuen wir uns auf einen weiteren interessanten Austausch mit Anwenderinnen und Anwendern von LOOP in unseren Partnerhochschulen.
Zu Beginn wird der Bereich Entwicklung die Neuerungen bei der nächsten Version vorstellen.
Da der Kenntnisbedarf über LOOP für Anwendergruppen unterschiedlich ist, haben wir für zwei Gruppen informative Themen vorbereitet.
Einführung für alle:
Gruppe 1: Anwendung für Modulproduktion und Korrekturen
Gruppe 2: Fortgeschrittene Kenntnisse und Entwicklung
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.