Der Begriff LOOP bezeichnet mittlerweile allerdings nicht mehr nur das eigentliche Autorensystem, sondern auch das damit erstellte Endergebnis. Die mit dem Autorensystem LOOP erstellten Lernmaterialien bewegen sich in ihrem Erscheinungsbild und ihrer Funktionalität zwischen einem eBook und einem Wiki. In einem LOOP vereinigen sich die Vorzüge aus beiden.
Hier Screencast, das die Besonderheiten von LOOP im Überblick erklärt.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen die vielfältigen Funktionen von LOOP und erklärt, wie Sie diese für Ihre Zwecke einsetzen können.
Auch das hier vorliegende Tutorial wurde mit dem Autorensystem LOOP erstellt.
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.