Anwendertreffen 2014

Anwendertreffen 2014[]

Datum: Mittwoch 18.Juni 2014
Uhrzeit: 11:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Gebäude 36 an der FH Lübeck, Mönkhofer Weg 239
Raum 36-0-46 (Schulungsraum oncampus)
Zielgruppe: LOOP Nutzer, keine Neulinge
Kosten: es kostet nichts, ist aber nicht umsonst :-)

Kurzbeschreibung[]

Es soll in offener Runde mit den Entwicklern und Nutzern über LOOP ( http://loop.oncampus.de ) diskutiert werden. oncampus stellt seine Erfahrung mit LOOP vor, zeigt Best-Practice Beispiele, die Roadmap der Entwicklungen, noch nicht bekannte Features und die Dokumentation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Verwaltung des BackEnds, wo jeder sein LOOP konfigurieren kann. Die Funktionen, die Konfiguration und die Bedienung des BackEnds ist der Schwerpunkt des zweiten Teils des Workshops. Ziel ist es, am Ende des Tages den LOOP-Advanced-Badge für die erfolgreiche Teilnahme zu erhalten.

Protokoll unter https://etherpad.oncampus.de/p/loopusertreffen

Agenda[]

1:15 Uhr Begrüßung und Vorstellung

11:30 Uhr LOOP neue Features, Roadmap, Entwicklung (NewLOOP, AGBs, Domains, Noten, MP3, PDF-Prozess, ePub, Tabellenfunktion in PDF mit kommerzieller Software, Auflösung Matheformeln online und PDF, MP3, Counter, Annotationen, Lesezeichen, Diskussionen, Personalisierung)

12:15 Uhr Best Practice mit Diskussion, Fragen, Vorschläge (Tracker, G+, Support, Git, OpenSource, Selfhosting, HTML5 Animationen, LearningApps, Datei-Upload DragnDrop, Audio-Aufnahmen, TeX, Mehrsprachigkeit)

13:00 Uhr Mittag

14:00 Uhr BackEnd Vorstellung (Was soll eingestellt werden? Was haben wir? Was wollen wir wegnehmen? Wie kann man sich anmelden? Neue Ideen? LOOP-Verantwortlicher und Back-End Unterschiede, Dateigröße,)

14:30 Uhr Wie konfiguriere ich mein LOOP (Hacks, Tipps, Verzeichnisse, Tabellen, Medien, Index, Zitate, Quellen, TOC, RSS-Feeds, Änderungen)

15:30 Uhr Pause

15:45 Uhr Offene Diskussion, Fragen, Wünsche

16:30 Uhr Was kann ich selbst machen (Doku, Screencasting, Community)

16:45 Uhr Teilnahme Badge