Bereich anlegen
Syntax:
<loop_area type="X" > Text </loop_area>
Bezeichnung | X | Symbol | Bezeichnung | X | Symbol |
---|---|---|---|---|---|
Anmerkung | annotation | ![]() |
Aufgabe | task | ![]() |
Beispiel | example | ![]() |
Definition | definition | ![]() |
Formel | formula | ![]() |
Frage | question | |
Gesetz | law | ![]() |
Gliederung | arrangement | ![]() |
Hinweis | notice | ![]() |
Lernziele | learningobjectives | ![]() |
Merksatz | markedsentence | ![]() |
Norm | norm | ![]() |
Quellcode | sourcecode | ![]() |
Reflexion | reflection | ![]() |
Vertiefung | indentation | ![]() |
Wichtig | important | ![]() |
Zeitumfang | timerequirement | ![]() |
Zusammenfassung | summary | ![]() |
Bereich ohne Rahmen, nur Icon
<loop_area type="X" render="icon"> Text
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.