3.4 Seitenbereiche mit dem Editor anlegen

Mit LOOP können Sie besondere Bereiche einer Seite mit Hilfe von verschiedenen Kennzeichnungen ausweisen. Über das Untermenü LOOP des Seiteneditors können Sie aus vorgegebenen Bereichen auswählen und per Klick zum LOOP-Code hinzufügen. In der unteren Abbildung sehen Sie eine vollständige Auswahl der möglichen Bereiche.

Loop bereiche full marked.png


Eine detaillierte Erläuterung der verschiedenen Seitenbereiche und deren Anpassung finden Sie im folgenden Abschnitt. Hier wird ebenfalls erläutert wie Sie individuelle Bereiche anlegen können.


Seitenbereiche[]

Der Tag <loop_area> </loop_area> generiert einen ausgezeichneten Bereich der anhand von Parametern angepasst werden kann.

<loop_area type="example"> Beispiel </loop_area>

Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus:

Beispiel

Beispiel

Parameter[]

Über Parameter haben Sie die Möglichkeit das Verhalten des Tags loop_area zu beinflussen.

Parameter gültige Werte Standard
type annotation, arrangement, citation, definition, example, formula, indentation, important, learningobjectives, markedsentence, norm, notice, reflection, sourcecode, summary, task, timerequirement area
render none, icon, marked marked bzw. Wert der Konfigurationsvariable $wgLoopAreaDefaultRenderOption
icon Dateiname nicht gesetzt
icontext Text nicht gesetzt

Im folgenden werden die einzelnen Parameter detailierter erklärt.

type[]

Mit dem Parameter type geben Sie an welches Icon neben dem Bereich angezeigt wird.

Bereich Wert für type Abbildung Quellcode
Anmerkung annotation Annotation.png <loop_area type="annotation">

</loop_area>

Gliederung arrangement Arrangement.png <loop_area type="arrangement">

</loop_area>

Definition definition Definition.png <loop_area type="definition">

</loop_area>

Beispiel example Example.png <loop_area type="example">

</loop_area>

Formel formula Formula.png <loop_area type="formula">

</loop_area>

Vertiefung indentation Indentation.png <loop_area type="indentation">

</loop_area>

Wichtig important Important.png <loop_area type="important">

</loop_area>

Lernziele learningobjectives Learningobjectives.png <loop_area type="learningobjectives">

</loop_area>

Merksatz markedsentence Markedsentence.png <loop_area type="markedsentence">

</loop_area>

Norm norm Norm.png <loop_area type="norm">

</loop_area>

Hinweis notice Notice.png <loop_area type="notice">

</loop_area>

Reflexion reflection Reflection.png <loop_area type="reflection">

</loop_area>

Sourcecode sourcecode Sourcecode.png <loop_area type="sourcecode">

</loop_area>

Zusammenfassung summary Summary.png <loop_area type="summary">

</loop_area>

Aufgabe task Task.png <loop_area type="task">

</loop_area>

Zeitumfang timerequirement Timerequirement.png <loop_area type="timerequirement">

</loop_area>

Frage question Icon frage.png <loop_area type="question">

</loop_area>

Aus der Praxis practice Icon praxis.png <loop_area type="practice">

</loop_area>

Übung exercise Icon uebung.png <loop_area type="exercise">

</loop_area>

Quelle im Web websource Icon webquelle.png <loop_area type="websource">

</loop_area>

Versuch experiment Icon versuch.png <loop_area type="experiment">

</loop_area>

Zitat citation Citation.png <loop_area type="citation">

</loop_area>

render[]

Parameter render
gültige Werte none, icon, marked, default
Standard marked bzw. Wert der Konfigurationsvariable $wgLoopAreaDefaultRenderOption

Mit dem Parameter render können Sie beinflussen, ob Seitenbereiche auf der Seite besonders ausgezeichnet dargestellt werden oder nicht. Wenn Sie den Wert default verwenden oder den Parameter render nicht angeben wird der Standardwert marked verwendet. Dieser Standard kann in der Konfigurationsdatei LocalSettings.php über die Variable $wgLoopAreaDefaultRenderOption auf einen der Werte none, icon oder marked gesetzt werden.

Beispiel mit der Einstellung render="none"


Beispiel

Beispiel mit der Einstellung render="icon"


Beispiel

Beispiel mit der Einstellung render="marked"

icon[]

Parameter icon
gültige Werte Dateinamen
Standard nicht gesetzt

Mit dem Parameter icon können Sie ein Bild, das Sie vorher in Loop hochgeladen haben als Bereichsicon verwenden.

Beispiel: siehe Paremeter icontext

icontext[]

Parameter icontext
gültige Werte Text
Standard nicht gesetzt

Mit dem Parameter icontext können Sie bei der verwendung eines eigenes Icons einen individuellen Icontext angeben.


<loop_area icon="audio.png" icontext="Audio"> Individueller Bereich </loop_area>

Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus:

audio

Individueller Bereich

Icon-Vorlagen[]

Mit diesen Photoshop-Vorlagen

können Sie sich ganz einfach Ihr eigenes Icon erstellen:

Animation.png Audio.png Click.png Custom round.png Custom square.png Dragdrop.png Image.png Law.png Sendedtask.png Simulation.png Unit.png Video.png