Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Sie können ein Youtube-Video in eine LOOP-Seite einbinden.
In eine Medien-Auszeichnung schreiben Sie den Wikitext
{{#ev:youtube|Video-ID}}
Sie finden die Video-ID des Videos, wenn Sie bei Youtube unter dem Video Ihrer Wahl auf „Teilen“ oder „Einbetten“ klicken:
Für dieses Youtube-Video sieht der Wikitext mit der Medienauszeichnung so aus:
{{#ev:youtube|TZJfYVLRK3Q}}
Geben Sie die gewünschte Größe des Videos auf der Seite mit an:
{{#ev:youtube|TZJfYVLRK3Q|700}}
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Beim Einbinden von Youtube-Videos können Sie jetzt den Startzeitpunkt innerhalb des Videos in Sekunden als zusätzlicher Parameter angeben:
Start ab Sekunde 100 oder 1min40sec:
Code:
{{#ev:youtubehd|UYRYancYXe8|500|center|Beschreibung|100}}
Ergebnis:
https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:EmbedVideo
Möchten Sie Vimeo-Videos einbinden wie beispielsweise dieses: https://player.vimeo.com/video/53914149. So nutzen Sie folgenden Tag.
Code:
{{#ev:vimeo|53914149|500|center|Beschreibung}}
Ergebnis:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.