Diese Tools funktionieren auch ohne Installation und können beispielsweise auf einem USB-Stick oder einer Netzwerkfestplatte gespeichert werden.
Ein Großteil der Arbeit mit LOOP geschieht direkt online. Daher ist es naheliegend, auch Tools zu verwenden, die ohne Installation im Browser funktionieren und bei der Arbeit unterstützen.
Auf dieser Seite sind Links zu externen Quellen zu finden, die bei der Arbeit mit LOOP unterstützen können.
Auf folgenden Websites können Sie sich unter anderem auch über die im LOOP einsetzbaren Websprachen HTML und CSS informieren und diese bei Bedarf erlernen.
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.