Gehen Sie auf die Inhaltsseite, auf der Sie die Literaturangabe machen wollen und auf der Sie den Link zum Literaturverzeichnis setzen möchten.
1. Der Texteditor in LOOP enthält jetzt einen neuen Reiter „Referenzen“.
Auf diesem befindet sich eine Dropdownbox mit allen Quellen der Literaturseite.
Ein Klick auf eine Quelle fügt den entsprechenden cite-Tag im Text ein.
bei Nennung eines Autors
<cite id="5fd759ef5ccb6">Autor+2013</cite>
bei Nennung von zwei Autoren
<cite id="5fd759ef5ccbc">Autor1,+Autor2+2013</cite>
bei Nennung von 3 Autoren und mehr
<cite id="5fd759ef5ccc1">Autor+et+al.+2013</cite>
2. Wenn eine Seitenzahl angegeben werden soll,
kann die Seitenangabe in den <cite id="5fd759ef5ccc5">-Tag integriert werden:
Syntax:
<cite page=5 id="5fd759ef5ccca">Kaltschmitt+wer-sonst-noch+2009</cite>
<cite pages=5ff id="5fd759ef5cccf">Althaus+2012</cite>
<cite pages=5-13 id="5fd759ef5ccd3">Althaus+2012</cite>
3. Speichern Sie die Seite mit „Seite speichern“.
Ergebnis:
4. Text vor der Quellenangabe
Wenn Sie vor eine Quellenangabe Text setzen wollen, z.B. vgl., so sieht die Syntax, wie folgt aus:
<cite pretext="vgl." page="36" id="5fd759ef5ccec">Zehrer/Mössenlechner+2010</cite>
Learning Object Online Platform
Es handelt sich hierbei um das Tutorial für LOOP1. Die Dokumentation für LOOP 2 wird gegenwärtig entwickelt: https://loop.eduloop.de. Viele Funktionen lassen sich ähnlich auch in LOOP2 verwenden.